A/B Testing, auch Split Testing genannt, ist eine experimentelle Methode im Marketing, bei der zwei oder mehr Versionen einer Webseite, Anzeige, E-Mail oder anderer Inhalte erstellt und miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche Version besser funktioniert. Dabei werden unterschiedliche Varianten mit kleinen Änderungen an einem Element, wie beispielsweise einer Überschrift, einem Call-to-Action oder einem Bild, getestet. Ziel des A/B Testings ist es, objektive Daten darüber zu sammeln, welche Version die höhere Conversion-Rate, Klickrate oder andere relevante Metriken aufweist. Durch A/B Testing können Marketingstrategien optimiert und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Leistung von Inhalten und Kampagnen getroffen werden.
(A/B Testing ist eine experimentelle Methode, bei der verschiedene Versionen von Inhalten verglichen werden, um die effektivere Variante zu identifizieren.)
A/B Testing, auch Split Testing genannt, ist eine experimentelle Methode im Marketing, bei der zwei oder mehr Versionen einer Webseite, Anzeige, E-Mail oder anderer Inhalte erstellt und miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche Version besser funktioniert. Dabei werden unterschiedliche Varianten mit kleinen Änderungen an einem Element, wie beispielsweise einer Überschrift, einem Call-to-Action oder einem Bild, getestet. Ziel des A/B Testings ist es, objektive Daten darüber zu sammeln, welche Version die höhere Conversion-Rate, Klickrate oder andere relevante Metriken aufweist. Durch A/B Testing können Marketingstrategien optimiert und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Leistung von Inhalten und Kampagnen getroffen werden.
(A/B Testing ist eine experimentelle Methode, bei der verschiedene Versionen von Inhalten verglichen werden, um die effektivere Variante zu identifizieren.)