Der Offsetdruck ist ein weit verbreitetes Druckverfahren, bei dem Tinte von einer Druckplatte auf eine Gummituchwalze übertragen und dann auf das Druckmedium, normalerweise Papier, übertragen wird. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass Fett und Wasser sich voneinander abstoßen. Die Druckplatte wird mit fettfreundlicher Tinte eingefärbt, während die nicht bedruckenden Bereiche mit Wasser benetzt bleiben. Das Gummituch überträgt dann die Tinte auf das Papier. Der Offsetdruck ermöglicht eine hohe Druckqualität, konsistente Farbwiedergabe und die Reproduktion feiner Details, wodurch er für den Druck von Zeitschriften, Büchern, Broschüren, Verpackungen und anderen Druckerzeugnissen weit verbreitet ist.
(Der Offsetdruck ist ein Druckverfahren, bei dem Tinte von einer Druckplatte auf eine Gummituchwalze übertragen und dann auf das Druckmedium übertragen wird.)
Der Offsetdruck ist ein weit verbreitetes Druckverfahren, bei dem Tinte von einer Druckplatte auf eine Gummituchwalze übertragen und dann auf das Druckmedium, normalerweise Papier, übertragen wird. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass Fett und Wasser sich voneinander abstoßen. Die Druckplatte wird mit fettfreundlicher Tinte eingefärbt, während die nicht bedruckenden Bereiche mit Wasser benetzt bleiben. Das Gummituch überträgt dann die Tinte auf das Papier. Der Offsetdruck ermöglicht eine hohe Druckqualität, konsistente Farbwiedergabe und die Reproduktion feiner Details, wodurch er für den Druck von Zeitschriften, Büchern, Broschüren, Verpackungen und anderen Druckerzeugnissen weit verbreitet ist.
(Der Offsetdruck ist ein Druckverfahren, bei dem Tinte von einer Druckplatte auf eine Gummituchwalze übertragen und dann auf das Druckmedium übertragen wird.)