Ein Trackingpixel, auch bekannt als Web-Beacon oder Pixel-Tag, ist ein winziges, unsichtbares Bild oder ein Code-Snippet, das in eine Webseite oder eine E-Mail eingebettet ist. Es wird verwendet, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen, Informationen zu sammeln und statistische Daten zu erfassen. Wenn ein Nutzer eine Webseite oder eine E-Mail öffnet, wird das Trackingpixel geladen und sendet Informationen zurück an den Absender, z.B. ob die E-Mail geöffnet wurde, welche Seiten besucht wurden oder wie lange ein Nutzer auf einer Webseite verweilt hat. Trackingpixel werden oft in Marketingkampagnen eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren, die Effektivität von Kampagnen zu messen und personalisierte Inhalte anzubieten.
(Ein Trackingpixel ist ein unsichtbares Bild oder ein Code-Snippet, das verwendet wird, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen und statistische Daten zu sammeln.)
Ein Trackingpixel, auch bekannt als Web-Beacon oder Pixel-Tag, ist ein winziges, unsichtbares Bild oder ein Code-Snippet, das in eine Webseite oder eine E-Mail eingebettet ist. Es wird verwendet, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen, Informationen zu sammeln und statistische Daten zu erfassen. Wenn ein Nutzer eine Webseite oder eine E-Mail öffnet, wird das Trackingpixel geladen und sendet Informationen zurück an den Absender, z.B. ob die E-Mail geöffnet wurde, welche Seiten besucht wurden oder wie lange ein Nutzer auf einer Webseite verweilt hat. Trackingpixel werden oft in Marketingkampagnen eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren, die Effektivität von Kampagnen zu messen und personalisierte Inhalte anzubieten.
(Ein Trackingpixel ist ein unsichtbares Bild oder ein Code-Snippet, das verwendet wird, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen und statistische Daten zu sammeln.)